Berlin: Geführte Segway Tour – Berlin Kompakt -1,5 Stunden Spaß durch die Hauptstadt (Öffentliche Tour)

Erkunde Berlin auf einer umweltfreundlichen Segway-Tour. Besichtige Sehenswürdigkeiten wie den Berliner Dom und die East Side Gallery und erfahre spannende Geschichten von deinem Guide. Diese Tour kombiniert Spaß mit Wissen und bietet dir eine einmalige Perspektive auf Berlin.

Dauer

1.5 Stunden

Max. Personen

4

Treffpunkt

Lindenstraße 28, 10969 Berlin

Übersicht

Ideal für Einsteiger, Kurzentschlossene und Berlin-Besucher mit wenig Zeit: Unsere öffentliche 1,5 stündige Segway Tour durch Berlin bietet dir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt – gemeinsam mit anderen Berlin-Entdeckern.

Nach einer kurzen Einweisung gleitest du mühelos durch das Stadtzentrum, vorbei an historischen Bauwerken, modernen Hotspots und bekannten Plätzen. Du erhältst dabei spannende Einblicke in Berlins Geschichte und Stadtleben – unterhaltsam, effizient und klimafreundlich.

Diese geführte Gruppentour ist ideal für Alleinreisende, Paare oder kleine Gruppen, die eine Stadtführung durch Berlin auf zwei Rädern genießen möchten – unkompliziert, aktiv und mit Spaß.

Highlights

Öffentliche Segway Tour Berlin (60 Minuten)

  • Kompakte Gruppentour entlang zentraler Sehenswürdigkeiten in Berlin

  • Ideal für Einsteiger und Touristen mit begrenzter Zeit

  • Entspannter Fahrspaß auf dem Segway durch das Herz der Hauptstadt

Eingeschlossen/Ausgeschlossen

  • Leihrad
  • Fahrradhelm

Tourplan

Treffpunkt Cityriders Berlin

Lindenstraße 28, 10969 Berlin

Wegpunkt 1 Checkpoint Charlie 

Checkpoint Charlie war der Name der westlichen Alliierten für den bekanntesten Grenzübergang an der Berliner Mauer zwischen Ost- und West-Berlin während des Kalten Krieges und wurde zu einem Symbol des Kalten Krieges, das die Trennung zwischen Ost und West darstellte.

Wegpunkt 2 Topographie des Terrors

Die Topographie des Terrors ist ein historisches Freilicht- und Innenmuseum in Berlin. Es befindet sich in der Niederkirchnerstraße, ehemals Prinz-Albrecht-Straße, an der Stelle von Gebäuden, in denen sich während des NS-Regimes von 1933 bis 1945 das Reichssicherheitshauptamt der SS befand, das Hauptquartier der Sicherheitspolizei, des SD, der Einsatzgruppen und der Gestapo.

Wegpunkt 3 Holocaust Mahnmal

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.

30 Minütige Pause

Wegpunkt 4 Brandenburger Tor 

Das Brandenburger Tor ist ein neoklassizistisches Denkmal aus dem 18. Jahrhundert in Berlin. Es zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und wurde an der Stelle eines ehemaligen Stadttors errichtet, das den Beginn der Straße von Berlin nach Brandenburg an der Havel, der ehemaligen Hauptstadt der Mark Brandenburg, markierte.

Wegpunkt 5 Reichstagsgebäude

Wegpunkt 6 Museums Insel

Der Gendarmenmarkt ist ein nach dem ursprünglich hier angesiedelten Kürassierregiment Gens d’armes benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Angelegt bei der Stadterweiterung im Jahr 1688, wurde er im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1976–1993 wiederaufgebaut.

Wegpunkt 7 Gendarmenmarkt 

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.

Personen (ab 14 J.) 45.00 


Weitere Touren