Entdecke Berlins Geschichte und Moderne auf einer Segway-Stadtrundfahrt. Von der Museumsinsel bis zum Potsdamer Platz – erlebe die Vielfalt der Hauptstadt auf zwei Rädern. Diese Tour kombiniert Spaß mit Wissen und bietet dir eine einmalige Perspektive auf Berlin.
1.5 Stunden
4
Lindenstraße 28, 10969 Berlin
Privat, kompakt und voller Highlights:
Diese 1,5 -stündige Segway Tour durch Berlin ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und dennoch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erleben möchten.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung starten wir direkt in das Erlebnis:
Du gleitest mühelos vorbei an zentralen Berliner Attraktionen – mit Blick auf bekannte Bauwerke, geschichtsträchtige Orte und das moderne Stadtbild.
Diese private Tour bietet dir maximale Flexibilität und persönliche Betreuung – ideal für Paare, Familien oder kleine Gruppen.
Ob als Einstieg in deinen Berlin-Besuch oder spontaner Ausflug – diese Tour vermittelt dir in kürzester Zeit einen faszinierenden Eindruck der Hauptstadt.
Kompakte Stadttour zu ausgewählten Berliner Sehenswürdigkeiten
Persönlich & flexibel: Private Führung mit eigenem Guide
Ideal für Einsteiger, Spontanbesucher und Kurzentschlossene
Lindenstraße 28, 10969 Berlin
Checkpoint Charlie war der Name der westlichen Alliierten für den bekanntesten Grenzübergang an der Berliner Mauer zwischen Ost- und West-Berlin während des Kalten Krieges und wurde zu einem Symbol des Kalten Krieges, das die Trennung zwischen Ost und West darstellte.
Die Topographie des Terrors ist ein historisches Freilicht- und Innenmuseum in Berlin. Es befindet sich in der Niederkirchnerstraße, ehemals Prinz-Albrecht-Straße, an der Stelle von Gebäuden, in denen sich während des NS-Regimes von 1933 bis 1945 das Reichssicherheitshauptamt der SS befand, das Hauptquartier der Sicherheitspolizei, des SD, der Einsatzgruppen und der Gestapo.
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.
Das Brandenburger Tor ist ein neoklassizistisches Denkmal aus dem 18. Jahrhundert in Berlin. Es zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und wurde an der Stelle eines ehemaligen Stadttors errichtet, das den Beginn der Straße von Berlin nach Brandenburg an der Havel, der ehemaligen Hauptstadt der Mark Brandenburg, markierte.
Der Gendarmenmarkt ist ein nach dem ursprünglich hier angesiedelten Kürassierregiment Gens d’armes benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Angelegt bei der Stadterweiterung im Jahr 1688, wurde er im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1976–1993 wiederaufgebaut.
Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.